Ein ERP im Handel muss schnell Auskunft auf viele Fragestellungen geben können.
ERP-Systeme im Handel brauchen spezifische Funktionen, die die Handelsprozesse stark automatisieren. Denn enge Margen und eine vielfach dünne Personaldecke bedingen, dass mit dem ERP im Handels-Umfeld große Mengen umgesetzt werden müssen.
Es gibt sehr viele ERP-Anbieter mit Standard-Systemen auf dem Markt. Häufig sind diese aber sehr starr und bieten nicht die spezifischen, wichtigen Funktionen, die ERP-Systeme für den Handel bieten müssen:
Wichtige Funktionen bei ERP für den Handel
Schnelle Datenerfassung: Im Handel muss es häufig schnell gehen. Die Eingabemasken im ERP System müssen so gestaltet sein, dass die Datenerfassung intuitiv und schnell erfolgen kann.
Pflege von Preisen: Ein ERP im Handel sollte die Möglichkeit bieten, Artikelpreise einfach und schnell zu pflegen. Einkaufs- und Verkaufspreise müssen mit wenig Aufwand nach verschiedenen Merkmalen und mit einem Gültigkeitsdatum anpassbar sein.
Import von Artikeln: Flexible Importschnittstellen für Artikellisten für ein ERP im Handel sind essentiell. Bestehende Artikel lassen sich damit aktualisieren und es ermöglicht die Anlage neuer Artikel. Wichtig ist auch, dass Auslaufartikel und Änderungen von Artikelnummern darstellbar sind.
Umfassende Statistiken: Oft kann man bei Standard-ERP-Systemen nach Rechnungslegung nicht mehr nachvollziehen, wann ein Auftrag erteilt wurde. Gute ERP-Systeme bieten jederzeit umfangreiche Reportingmöglichkeiten.
Zusatzverkäufe: Gute ERP-Systeme für den Handel bieten zusätzliche Komfort-Funktionen, z.B. “Kunden, die diesen Artikel bestellt haben, bestellten auch…” oder “Zu diesem Artikel passen auch…”
Rampendreher: Nur sehr ausgereifte ERP-Systeme für den Handel informieren beim Warenzugang sofort, wenn der Artikel bei Kunden im Rückstand ist, sodass der sofortige Versand ermöglicht werden kann.
Ladenhüter: Schlecht drehende Artikel werden mit einem guten ERP-System für den Handel zielsicher identifiziert und können systemunterstützt abgewertet und/oder für den Abverkauf freigegeben werden.
Mit brixxbox alle Einkaufs-/ Verkaufs- und Lagerprozesse im Griff
brixxbox ist ein ERP-System-Baukasten, der dank des Prinzips “Konfigurieren statt Programmieren” hoch flexibel und skalierbar dazu in der Lage ist, die individuellen Bedürfnisse Ihrer Branche einfach und schnell abzubilden. Die Software bietet so genau die Funktionen und Felder, die Sie in Ihrem Handelsunternehmen benötigen.
Funktionen der brixxbox als ERP-System für den Handel im Überblick
Varianten und Sortimente
Formen und Farben
Einheiten und Größen
Webshop und Logistik
CRM & Vertrieb
Einkauf & Lager
Rechnungen & Buchhaltung
Paletten und Container
Mobile Lösungen & Schnittstellen (EDI etc.)
Workflows & Aufgaben
Zusammenarbeit & Teamwork
Dokumente & Verträge
Daten & Analysen
Angebote/Aufträge/Rechnungen/Zahlungsmanagement
Anbindung Subsysteme
Preisverwaltung/Staffelpreise/Aktionspreise
Vertragsmanagement & Kontraktverwaltung
Versand & Retourenabwicklung
Frische-Logistik und Tracking & Tracing
Etikettierung und RFID
Chargenrückverfolgung & ggf. MHD
5 gute Gründe für die ERP-Lösung Handel von brixxbox
Flexibel
brixxbox ist eine Softwarelösung, die sich Ihren Anforderungen anpasst, nicht umgekehrt. Spezifische Branchenfunktionen lassen sich genauso einfach umsetzen wie individuelle Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
Einfach
Noch nie war ERP Software für den Handel so einfach!
Ob Nutzerführung, Schnittstellenrealisierung oder Automatisierung – die Funktionen der brixxbox sind alle auf Einfachheit ausgelegt!
Skalierbar
Mit brixxbox sind Sie immer bereit für Veränderungen.
Fügen Sie einfach Felder und Funktionen in Minutenschnelle hinzu oder entfernen Sie sie.
Effektiv
Mit brixxbox sparen Sie Zeit und Kosten.
Die brixxbox ist schnell einsatzbereit; Updates/Upgrades oder kostspielige Zusatzprogrammierung gehören dank einmaligem Baukasten-Prinzip der Vergangenheit an!
Sicher
Die brixxbox erfüllt alle strengen deutschen Datenschutzrichtlinien und ist Träger des Gütesiegels “Software Made in Germany”.
Schnittstellen zu allen Programmen / Maschinen möglich
Mit dem ERP-Baukasten brixxbox ist die Schnittstellenrealisierung kein Problem mehr. Im Gegensatz zu klassischen Systemen ist das Unternehmen mithilfe des Werkzeugkastens brixxbox dazu in der Lage, alle notwendigen Schnittstellen eigenständig zu Fremdsystemen zu konfigurieren. Ohne kosten- und zeitintensive Zusatzprogrammierung.
Über Schnittstellen zu Versanddienstleistern kann die Software Paketscheine bzw. Versandetiketten generieren. Das ermöglicht die Erstellung & Abrechnung von Shipment-Labels aus einer Hand und hält gleichzeitig Ihre Daten im Warenwirtschaftssystem auf dem aktuellsten Stand.
brixxbox bietet zudem Schnittstellen zu gängigen Programmen sowie zu Maschinen, Handheld-Computern und Co.